Sämtliche Einstellungen von Fluxbox können in der Datei ~/.fluxbox/init bearbeitet werden. Nach dem Bearbeiten und Speichern mit einem beliebigen Texteditor können die neuen Einstellungen mit reconfigure (reload config) oder restart aus dem Fluxboxmenü geladen werden.
Alle möglichen Einstellungen mit Beschreibung:
(Aus der neuen man page): screen0 am Anfang bedeutet, dass diese Einstellungen nur für den ersten Bildschirm (Xinerama) angewendet werden. Für weitere Bildschirme kann screen1, screen2 etc. verwendet werden.
session.screen0.menu.alpha: session.screen0.slit.alpha: session.screen0.toolbar.alpha: session.screen0.window.focus.alpha: session.screen0.window.unfocus.alpha: Mit diesen Zeilen kann die Transparenz der einzelnen Fluxboxkomponenten angepasst werden. Der Wert ist dabei eine Ganzzahl zwischen 0 und 255, wobei 0 vollständig transparent und 255 deaktivierte Transparenz bedeutet. Standardwert: 255
session.screen0.slit.autoHide: session.screen0.toolbar.autoHide: Mit diesen Einstellungen kann man bewirken, dass toolbar oder slit bei Nichtgebrauch automatisch ausgeblendet werden. Der Wert ist dabei true (aktiviert) oder false (ständig sichtbar) Standardwert: false
session.screen0.desktopwheeling: session.screen0.toolbar.wheeling: Sind diese Einstellungen aktiviert (true) kann mit dem Mausrad zwischen den Arbeitsflächen umgeschaltet werden, entweder wenn sich die Maus über einem freien Desktopbereich (desktopwheeling) oder über der toolbar (toolbar.wheeling) befindet. Standardwert: true
session.screen0.slit.layer: session.screen0.toolbar.layer: Ebene auf der sich Slit und Toolbar befinden Standardwert: Desktop
session.screen0.slit.onTop: session.screen0.toolbar.onTop: Werden diese Einstellungen aktiviert befinden sich toolbar/slit immer oberhalb aller anderer Fenster Standardwert: False
session.screen0.slit.placement: session.screen0.toolbar.placement: Standort von Toolbar und Slit. Mögliche Optionen sind: - BottomCenter Unten zentriert - BottomLeft Unten links - BottomRight Unten rechts - LeftCenter Links zentriert - RightCenter Rechts zentriert - TopCenter Oben zentriert - TopLeft Oben links - TopRight Oben rechts
session.screen0.slit.maxOver: session.screen0.toolbar.maxOver: Sind diese Einstellungen aktiviert überdecken maximierte Fenster die Toolbar / den Slit. Standardwert: false
session.screen0.toolbar.height: Hier kann die Höhe der Toolbar eingestellt werden. Wird sie auf 0 gesetzt bestimmt der verwendete Stil wie hoch sie ist Standardwert: 0
session.screen0.toolbar.visible: Wird diese Option deaktiviert (false) ist die toolbar komplett ausgeblendet Standardwert: true
session.screen0.toolbar.widthPercent: Die Breite der Toolbar, angegeben in Prozent der Bildschirmbreite Standardwert: 100
session.screen0.toolbar.tools: Definiert welche Werkzeuge die Toolbar zur Verfügung stellen soll. Mehr dazu steht im Abschnitt Toolbar in der manpage. Mögliche Auswahl: - clock (uhr) - iconbar (Fensterleiste) - nextwindow (nächstes Fenster) - prevwindow (vorheriges Fenster) - nextworkspace (nächste Arbeitsfläche) - prevworkspace (vorherige Arbeitsfläche) - systemtray (Systemabschnitt) - workspacename (Name der Arbeitsfläche)
session.screen0.slit.onhead: session.screen0.toolbar.onhead: Bestimmt bei Systemen mit mehreren Monitoren auf welchem sich die Toolbar / der Slit befinden Standardwert: 0session.screen0.slit.direction: Vertical Ausrichtung des Slits, Horizontal oder Vertikal
session.screen0.iconbar.iconWidth: 70session.screen0.iconbar.mode: Welche Fenster sollen in der Fensterleiste angezeigt werden? - All Windows (alle) - Icons (minimierte) - None (keine) - Workspace (alle der aktuellen Arbeitsfläche) - WorkspaceIcons (alle minimierten der aktuellen Arbeitsfläche)
session.screen0.iconbar.usePixmap: Sollen Icons in der Fensterleiste angezeigt werden? Ja (true) oder nein (false) Standardwert: true
session.screen0.iconbar.iconTextPadding: 10lsession.screen0.iconbar.deiconifyMode: Currentsession.screen0.iconbar.wheelMode: Screensession.screen0.iconbar.alignment: Anordnung der Einträge in der Fensterleiste Available options: - Left: Feste Breite, linksbündig - Relative: flexible Breite - Right: Feste Breite, rechtsbündig Standardwert: Relative
session.screen0.overlay.lineWidth: 1session.screen0.overlay.lineStyle: LineSolidsession.screen0.overlay.joinStyle: JoinMitersession.screen0.overlay.capStyle: CapNotLast
session.screen0.tab.alignment: Left Anordnung der Reiter (tabs)session.screen0.tab.height: 16 Höhe der Reiter (tabs)session.screen0.tab.placement: Topsession.screen0.tab.rotatevertical: Truesession.screen0.tab.width: 64 Breite der Reiter (tabs)
session.screen0.edgeSnapThreshold: Magneteffekt, damit Fenster sich an anderen oder an den Seitenrändern festkleben. Die Zahl gibt den Abstand an ab dem dieser Effekt aktiviert wird Standardwert: 0
session.screen0.followModel: Ignoresession.screen0.rowPlacementDirection: LeftToRightsession.screen0.colPlacementDirection: TopToBottomsession.screen0.resizeMode: Bottomsession.screen0.focusModel: ClickToFocussession.screen0.autoRaise: session.screen0.clickRaises: session.screen0.workspacewarping: Ist diese Option aktiviert können Fenster auf eine andere Arbeitsfläche gezogen werden. Standardwert: truesession.screen0.showwindowposition: Ist diese Option aktiviert wird beim Verschieben / Vergrössern eines Fensters die momentane Position / Grösse in Form von x / y eingeblendet Standardwert: true
session.screen0.decorateTransient: session.screen0.showposinsidewindow: session.screen0.menuMode: Delaysession.screen0.focusNewWindows: session.screen0.workspaceNames: workspace1, workspaceN Standardwert: one, two, three, four
session.screen0.menuDelayClose: 0session.screen0.strftimeFormat: Format der Uhr in der Toolbar. Näheres dazu in der manpage von strftime(3) Standardwert: %I:%M %p
session.screen0.windowPlacement: Diese Option gibt an wie Fluxbox neue Fenster automatisch platzieren soll RowSmartPlacement reiht die Fenster ueberlappend auf, ColSmartPlacement reiht sie ohne Ueberlappung nebeneinander, CascadePlacement setzt es unter den Fenstertitel des letzten Fensters, UnderMousePlacement setzt sie unter die aktuelle Mausposition Standardwert: RowSmartPlacement
session.screen0.rowPlacementDirection: LeftToRight|RightToLeftsession.screen0.colPlacementDirection: TopToBottom|BottomToTop Setzt die Richtung in der Fluxbox neue Fenster bei RowSmartPlacement respektive ColSmartPlacement setzen soll.
session.screen0.fullMaximization: session.screen0.sloppywindowgrouping: session.screen0.rootCommand:
session.screen0.imageDither:
session.screen0.menuDelay: session.screen0.workspaces: Anzahl Arbeitsflächen Standardwert: 4
session.screen0.focusLastWindow: session.screen0.windowMenu:
session.appsFile: session.groupFile: session.keyFile: session.menuFile: session.slitlistFile: session.styleFile: Standort der Konfigurationsdateien. Normalerweise werden die Dateien im ~/.fluxbox Verzeichnis abgelegt / verwendet
session.autoRaiseDelay:
session.cacheLife:
session.cacheMax:
session.colorsPerChannel: session.doubleClickInterval: Abstand (in Millisekunden) zwischen zwei Mausklicks damit diese noch als Doppelklick gewertet werden Standardwert: 250
session.forcePseudoTransparency: session.focusTabMinWidth: 0session.iconbar:
session.ignoreBorder: session.imageDither:
session.numLayers: 13session.opaqueMove: Anzeigen des Inhalts beim Verschieben eines Fensters. Sollte auf langsamen Systemen deaktiviert (false) werden Standardwert: true
session.tabs: session.tabPadding: 0session.tabsAttachArea: Window
session.titlebar.left: Sticksession.titlebar.right: Minimize Maximize Close Welche Knöpfe sollen im Fenstertitel angezeigt werden, in welcher Reihenfolge und auf welcher Seite. Auswahl: Stick Klebezustand Menu Fenstermenü Shade Auf/Abrollen Minimize Minimieren Maximize Maximieren Close. Schliessen
session.updateDelayTime: 0session.useMod1: